18.6.2025
Gartenbauverein ergänzt erfolgreiche Aktion
-Neue „historische“ Straßennamenschilder-
Im Jahre 2018 hatte der Obst- und Gartenbauverein bereits eine erfolgreiche Aktion gestartet, die nicht nur bei Kelzern Anklang fand. Auch dem einen oder anderen Ortsdurchquerer waren die Schilder mit weißer Schrift auf blauem Grund aufgefallen. Die Rede ist von den „historischen“ Straßennamenschildern, die unterhalb der regulären Straßennamen angebracht wurden. Unter anderem die Haupstroß, die Halls- und auch die Kläbbelsjass wurden genau mit diesen alten Bezeichnungen bereits vor Jahren markiert. Nun kamen verschiedene Schilder hinzu. Der Löxeme Wääch, die Glabije Chaussee, En de Höll, Meiresch Jaade, de Möllewääch und Em Spaansch. Einige Namen sind sicherlich selbsterklärend, andere bedarf es zu erläutern. Das Neubaugebiet am Lüxheimer Weg liegt nach den Informationen aus alten Gemarkungskarten im Gebiet „In der Hölle“, den alten Kelzern noch bekannt als „En de Höll“. Hölle ist wohl in der Vergangenheit vielerorts eine übliche Gemarkungsbezeichnung gewesen. Der Name ist eine Ableitung und bedeutet kurz gesagt: der schmale Raum. Der „Meiresch Jaade“ hinter dem Anwesen der Familie Helmut und Gerd Hoch führt vom Mühlenweg (Möllewääch) zum alten Sportplatz. Die Hofbezeichnung lautet „Maires Hof“ und leitet sich aus einer Zeit ab, als die Landwirtschaft dort vom damaligen Bürgermeister geführt wurde. Mehr Info unter www.kelz-nrw.de/historisches/maires-hof/.
Lediglich eine Bezeichnung findet bisher noch keine Erklärung. Sicher ist, dass der Bereich der Oststraße von der Einmündung der Ursulinenstraße bis zur Einmündung des Gässchens bei Eisenbrauns Heinz mit dem Namen „Em Spaansch“ versehen war. Leider konnte der alte Kelzer, der dies bestätigt, die Erklärung nicht liefern. Also, falls der Grund doch jemandem bekannt ist, bitte beim Webmaster melden.
Und nun: Haben Sie viel Freude an der Aktion!
04.06.2025
Brings-Konzert-Kelz Opern Air
(Kölsch im Dörp 2025)
Am Samstag, 12. Juli 2025 geht das „Kölsch im Dörp Open-Air“ in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr rund 1.300 Besucher das Vollkonzert der RÄUBER auf dem Sportplatz besuchten, werden 2025 die "BRINGS" ein Vollkonzert mit den KELZ BOYS als Support-Act bei uns im Dorf spielen, im Vorverkauf wurden 1800 Karten verkauft.
Der Veranstalter, die „Kelz Boys“ haben zum Pressetermin am 3. Juni 2025 ins Kelzer Tennisheim eingeladen. Neben Bürgermeister Joachim Kunth und Stephan Brings von den „Brings“ waren auch mehrere Pressevertreter anwesend. Es wurde die Veranstaltung vorgestellt und Einblicke in den Ablauf gegeben.
Für die Kelz Boys ist es was ganz Besonderes mit den „Brings“ zu spielen, für einige geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Stephan Brings haben Volker und Ole beim Eschweiler Music Festival kennengelernt und ihm vom Räuber Konzert im letzten Jahr erzählt, aber die Brings können wir uns nicht leisten. Stephan Brings meinte das wäre Quatsch das würde schon klappen, er war von der Idee begeistert.
Es wird eine noch größere Bühne geben als im letzten Jahr, verschiedene Food-Angebote, kühle Getränke zu moderaten Preisen und man kann mit EC-Karte bezahlen. Der Einlass ist um 18:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Es stehen rund um das Gelände ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung, das Verkehrskonzept ist mit der Gemeinde Vettweiß abgesprochen.
Tickets sind noch erhältlich über die Open-Air Seite www.koelschimdoerp.de oder dem Partner www.eventim.de.
Die „Kelz Boys“ und „Brings“ freuen sich auf ein tolles Open-Air.
Das Kulturhaus hat wie folgt geöffnet:
Montags
und Freitags ab 18:45 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstags 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntags 17.30 Uhr bis 22:00 Uhr
Michaelstr. 35, 52391 Vettweiß
EntenApp
Liebe Kelzer, liebe Interessenten unserer Ortschaft Kelz,
nach der Gemeinde Vettweiß, biete ich in meiner Funktion als Ortsvorsteher, ab sofort einen Info-Service per WhatsApp an. Neben der Kelzer Homepage sowie den sozialen Medium Facebook, werden mit den „EntenApp-News“ interessante Neuigkeiten rund um die Ortschaft Kelz über den Messenger-Dienst WhatsApp direkt auf das Handy verschickt – kurz und aktuell. Der WhatsApp-Service funktioniert über eine Broadcast-Liste. Im Unterschied zu den bekannten WhatsApp-Gruppen im Familien- oder Freundeskreis ist hier ein Gruppenchat nicht möglich, damit die Handynummern der Nutzer geschützt sind. Weitere Infos gibt es rechts zum Download.