NEWS



Obst- und Gartenbauverein feiert
100 Jahre Vereinsgeschichte

-Jubiläumsveranstaltung am 30. September-

 

100 Jahre Vereinsgeschichte, länger als ein Menschenleben normalerweise dauert, über vier Generationen hinweg, von Großeltern an Eltern, weiter an Kinder und Enkelkinder gegeben, beständig, traditionell, mit Liebe zum Dorf und einer riesigen Portion Engagement. So beschreibt der Obst- und Gartenbauverein Kelz 1923 e.V. in kurzen Worten den Werdegang des Vereins.

Natürlich steckt in der hundertjährigen Geschichte viel mehr, als diese Umschreibung wiedergeben kann. 


Die Aufgaben des Obst- und Gartenbauvereins orientieren sich seit vielen Jahren sehr an den Bedarfen der örtlichen Gemeinschaft. Hierzu gehört die Sorge um den Lebensbereich "Dorf" mit all seinen Bereichen, auch wenn sie nicht der gartenbaulichen Gestaltung oder Pflege bedürfen. Pflanzarbeiten und Pflege der Beete machen ganzjährig einen großen Teil der Aufgaben aus.

Das ist es auch, was man schlechthin als sichtbares Zeichen wahrnimmt. Hinzu kommen aber noch andere Bereiche, die für Mensch und Tier genauso wichtig sind. Unzählige Vogelnistkästen für verschiedenste gefiederte Freunde, für Meise, Kehlchen und Kauz. Hotels für Biene, Wespe und Florfliege werden ebenso vom Verein umsorgt. Die seit vielen Jahren immer wieder installierte Weihnachtsbeleuchtung und die Krippe in der Dorfmitte, Bildstöcke und Dorfbrunnen und ein Baumlehrpfad sollen die Betrachter erfreuen. Mit dem Frühlingsfest, früher Brunnenfest, trägt der Verein zudem im Reigen der Dorffeste bei. Für die Mitglieder werden neben der Weihnachtsfeier und dem alljährlichen Ausflug Informationsveranstaltungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung angeboten. Nahezu 300 Mitgliedern aller Altersklassen können von diesen Angeboten Gebrauch machen.

Nun steht es an, den Geburtstag gebührend zu feiern. Was bietet sich besser an, als das Fest im Rahmen einer gartenbaulichen Ausstellung zu begehen. Der Rückblick in Wort und Bild wird nämlich durch eine Pflanzen- und Blumenausstellung begleitet. Die Küche versorgt mit traditionellem Essen aus Omas Kochtopf und die Theke mit einem kühlen Getränk. Im Verlauf der Veranstaltung wird eine attraktive Verlosung stattfinden. Die Musik WG aus der Eifel "Cantalyra" sorgt für das passende Unterhaltung.

Als Ort der Veranstaltung, für die als Schirmherr Bürgermeister Joachim Kunth gewonnen werden konnte, hat der Verein sich für die Alte Schmiede in Kelz entschieden. Hier wurden die Vereinstraditionen sehr oft gelebt. Heute ist in der alten Werkstatt ein Ort der Kultur geschaffen. Am Samstag, dem 30. September 2023, ab 11 Uhr, blickt der Verein gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern auf das vergangene Jahrhundert zurück.


Das Kulturhaus hat wie folgt geöffnet:

 
Montags und Freitags ab 18:45 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstags 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntags  17.30 Uhr bis 22:00 Uhr



EntenApp 

Liebe Kelzer, liebe Interessenten unserer Ortschaft Kelz,

nach der Gemeinde Vettweiß, biete ich in meiner Funktion als Ortsvorsteher, ab sofort einen Info-Service per WhatsApp an. Neben der Kelzer Homepage sowie den sozialen Medium Facebook, werden mit den „EntenApp-News“ interessante Neuigkeiten rund um die Ortschaft Kelz über den Messenger-Dienst WhatsApp direkt auf das Handy verschickt – kurz und aktuell. Der WhatsApp-Service funktioniert über eine Broadcast-Liste. Im Unterschied zu den bekannten WhatsApp-Gruppen im Familien- oder Freundeskreis ist hier ein Gruppenchat nicht möglich, damit die Handynummern der Nutzer geschützt sind. Weitere Infos gibt es rechts zum Download.

Download
Beschreibung Entenapp Anmeldung
20200325 beschreibung entenapp.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB