Obst- und Gartenbauverein 1923 e.V.
Gründungsjahr: 1923
Mitglieder: 296/Stand 31.07.2020
Ansprechpartner:
Günter Jäger
eMail: jaeger_guenter@t-online.de
3.12.2020
Mobilfunk mit Herz💙
Obst- und Gartenbauverein
schnurlos, Schrörs & Züchner GbR
Der Obst- und Gartenbauverein kümmert sich bereits seit über zwei Jahrzehnten um die Pflege vieler öffentlicher Grünanlagen in der Ortschaft Kelz und unterstützt damit die Kommune und mithin- das Gemeinwohl in der Gemeinde Vettweiß und im Besonderen in der Ortschaft Kelz. Es wurden vom Obst- und Gartenbauverein viele Blumenkübel erworben und im ganzen Dorf aufgestellt, die zweimal im Jahr mit viel Aufwand bepflanzt werden. Es wurden inzwischen 25 Ruhebänke angeschafft, die aus unverwüstlichem und pflegefreiem Recyclingmaterial hergestellt sind und im Ort, an sonnigen Plätzen, verteilt wurden. Zudem sind 150 Nistkästen im Ort verteilt, die jährlich gesäubert bzw. erneuert werden müssen. Bei der seit zwei Jahren vom Obst-und Gartenbauverein angebotenen Nistkasten-Bau-Aktion beteiligen sich erfreulicherweise Kinder der Grundschule. Weitere Projekte des Arbeitsteams sind der Bau des Dorfbrunnens im Zentrum von Kelz, die Herstellung eines Insektenhotels, Anbringung von Straßenschildern in früherer mundartlicher Bezeichnung.
Unser herzlicher Dank gilt der schnurlos, Schrörs & Züchner GbR, die mit ihrem Spendenvorschlag und der Übergabe des Schecks diese Spende erst möglich gemacht haben 💙
Neues Projekt des Obst- und Gartenbauverein:
Unser Kirchenplatz hat eine bunte Zukunft!
17.05.2018
„Grünen Kolonne“ im Einsatz
Am Donnerstag, dem 17. Mai 2018 trafen sich 7 Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein „Grünen Kolonne“ und nahmen die jahreszeitgemäße Bepflanzungen und Verschönerungsmaßnahmen im Ort vor. Die „Grünen Kolonne“ ist auch ganzjährig an vielen Tagen im und rund um den Ort im Einsatz.
21.12.2017
Gemeinde Vettweiß veranstaltet traditionelles Ehrenamtsfest
Obst- und Gartenbauverein Kelz erreichte beim Klimaschutzpreis den 3. Platz
Das Ehrenamtsfest der Gemeinde Vettweiß wurde am 21.12.2017 gefeiert, um vielen Menschen
einfach mal "Danke" zu sagen, Menschen, denen wir so manches zu verdanken haben,
ohne deren Engagement vieles nicht möglich wäre. Zu den geladenen Gästen gehörten die Menschen
aus den Vereinen der Gemeinde Vettweiß, die stillen Helferinnen und Helfer ohne Bindung an einen
Verein. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie bringen Opfer für andere, für den Nächsten, für die
Gesellschaft -uneigennützig, freiwillig und gerne.
Klimaschutzpreis:
Im Rahmen der Veranstaltung wurde ebenfalls der Klimaschutzpreis der Gemeinde Vettweiß und innogy überreicht. Der Klimaschutzpreis 2017 der innogy würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Die Gemeinde Vettweiß hat vier Preisträger ausgewählt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Joachim Kunth überreichte Waldfried Heinen, Kommunalbetreuer der innogy, die Urkunden.
Der Obst- und Gartenbauverein 1923 e.V.
erhält den Klimaschutzpreis mit dem Projekt
"Gestaltung eines Erklär-, Pflanzen- und Baumlehrpfades".
Auf dem Bild von links: 1. Vorsitzender Günter Jäger,, Arnold Müller, Josef Wirtz, Willi Strack, Albert Müller, Heinz Steffens, Josef Fischernich
4. Dezember 2017
Die Aufsicht am Grünschnittcontainer 2017 war in Kelz erfolgreich
Am 29.11. endete für 2017 die Grünschnittcontainersammlung in Kelz.
Unter der Federführung des Förderkreis St. Michael Kelz e.V. und die Einteilung der Dienste durch Ortsvorsteher Günter Jäger, wurde die
Aufsicht am Container von 3 Ortsvereinen regelmäßig wahrgenommen.Bei der letzten Sammlung 2017 wartete Günter Jäger mit Glühwein und
Bratwürstchen
auf die Helfer und Grünschnittanlieferer.
Alle Beteiligten zogen ein positives Resümee. Es waren insgesamt 792 Anlieferungen in 2017 zu
verzeichnen. Durchschnittlich sind das 33 Anlieferung an einem Mittwoch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.
„Die Einteilung der Vereinsmitglieder war ein Selbstläufer“ sagte Ortsvorsteher Günter Jäger.
Alle Helfer haben gerne unterstützt und mitgeholfen so manchen Kofferraum und Anhänger zu entladen.
Der Grünabfall wurde mit Hand- oder Schubkarren und Autos (mit und ohne Anhänger) angeliefert und
der Termin wurde zum regelmäßigen Treffpunkt im Ort.
Auch Heinz Steffens, Geschäftsführer beim Obst- und Gartenbauverein freut sich, dass „sein“ Verein insgesamt 21 Aufsichtdienste stellen
konnte. „Die Aufwandsentschädigung für den Dienst können wir
sehr gut für die Dorfverschönerung in Kelz einsetzen“, sagte Heinz Steffens.
Alle Beteiligten waren sich einig, im nächsten Jahr auch wieder bei der Aufsicht zu unterstützen.
27.08.2017
Der Obst- und Gartenbauverein war zu seinem
jährlichen Vereinsausflug unterwegs
Am Samstag, dem 26. August 2017 starteten 54 Mitglieder des Obst- und Gartenauvereins um 10:30 Uhr, in
Richtung Eifel. Erstes Ziel war Andernach, bei einem 90-minütigem Aufenthalt, der zur freien Verfügung stand, konnte man die Gegend erkunden.
07. Mai 2017
Obst- und Gartenbauverein wird mit dem Ehrenamtspreis des
Kreises Düren ausgezeichnet
Hohe Ehre für den Ost- und Gartenbauverein Kelz
1923 e.V. 18 Mitglieder waren bei der Preisverleihung, am 4. Mai 2017, in der Kulturhalle Langewehe anwesend, als Landrat Wolfgang Spelthan die Urkunde und das Preisgeld in der Höhe über 250,-
Euro überreichte. Auch Claudia Jäger, die den Vorschlag zur Ehrung des Arbeitsteams beim Kreis
Düren einreichte und unsere Quasi „ortseigene Fotografin“ Klara Lensing begleiteten die Delegation.
In seine Laudatio führte der Landrat die Aktivitäten auf.
Das „Arbeitsteam“ des Obst- und Gartenbauverein kümmert sich bereits seit über zwei Jahrzehnten um die Pflege vieler öffentlicher
Grünanlagen in der Ortschaft Kelz und unterstützt damit die Kommune und mithin- das Gemeinwohl in der Gemeinde Vettweiß und im Besonderen in der Ortschaft Kelz.